Löcher im Bauch? Gute Sache!
Über unsere Facharztausbildung
Wer lernt, hat viele Fragen. Wir haben für die Antworten die richtigen Fachleute!
Viel sehen, viel erleben, viel lernen: Die Facharztausbildung in der Pädiatrie ist so weit gefächert wie unsere Patienten. Von Frühgeborenen bis zu jungen Erwachsenen, vom Schaukel-Unfall bis zur komplexen Stoffwechselstörung: Wenige Fächer sind so vielfältig wie die Kinder- und Jugendheilkunde.
Wer lernt, hat viele Fragen. Gut so, finden wir! Angehenden Mediziner:innen kommt dabei die Bandbreite unserer Klinik zugute: Die Vielfalt unserer Fachabteilungen sorgt dafür, dass wir viele unterschiedliche Patient:innen und Krankheitsbilder sehen. Sie sorgt umgekehrt auch für eine hohe Dichte an Fachleuten und Experten, die ihr Wissen gerne weitergeben. Also leg los - komm zu uns und frag uns Löcher in den Bauch!
An unserer Klinik sind diese Facharztausbildungen möglich:
- Kinder- und Jugendmedizin
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
- Kinderradiologie
Nach deiner Facharztausbildung kannst du dich in einem von dir gewählten Bereich spezialisieren. Mehr über das Thema Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen steht hier!
Was uns besonders macht
• Doppelte Stationsbesetzung in den ersten Wochen
• Einarbeitung mit Patensystem (fester Ansprechpartner in der ersten Zeit)
• Einarbeitung zunächst in der Allgemeinpädiatrie
• Teilnahme an Diensten je nach Eignung ab dem 4. Monat
• Ausbildungscurriculum mit strukturierter Stationsrotation und Hospitation in den Spezialambulanzen, internes Logbuch
• Regelmäßige strukturierte Mitarbeitergespräche mit Chef- und Oberarzt
• Geregelter Freizeitausgleich bei vertretbarer Dienstbelastung
• Möglichkeit zu wissenschaftlichem Arbeiten
So läuft die Pädiatrie-Ausbildung ab
- Aufnahmestation
- Säuglingsstation
- Notfallambulanz
Der Einstaz im Intensivbereich dauert mindestens 6 Monate, durchschnittlich 2 Jahre
• Pädiatrische Intensivstation
• Perinatalzentrum
Deine Ausbildung findet in unserer chefärztlich geführten Abteilung mit erfahrenen Kinderradiologen statt.
Dauer: 2 Monate
- Schwerpunktstation Gastroenterologie
- Schwerpunktstation Onkologie und Endokrinologie
- Schwerpunktstation Neuropädiatrie
- Kinderpalliativzentrum
- Psychosomatische Station/Deutsches Kinderschmerzzentrum
- mögliche externe Rotation:
- Praxis für Kinder- und Jugendmedizin
- Kinderchirurgie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
In unserer Kliniik findest du ein breites Spektrum der ambulanten Medizin:
- Endokrinologie-Ambulanz
- Sozialpädiatrie
- EEG
- Allergietestung
- Diabetes-Ambulanz
- Entwicklungsneurologie
- Rheuma-Ambulanz
- Pädaudiologie
- Medizinische Kinderschutz-Ambulanz
- Kardiologie mit EKG und Echo
- Onkologie-Ambulanz
- Schmerz-Ambulanz
- Endoskopie
- Lungenfunktion
- Schlaflabor
- Gastro-Ambulanz
- Kinderarzt-Praxis
Kontakt