Schließen

Zentren für seltene Erkrankungen

Seltene Erkrankungen sind Krankheiten, von denen nicht mehr als 5 von 10.000 Menschen betroffen sind. Sie führen häufig zu schweren Krankheitssymptomen und in vielen Fällen auch zu einer deutlich verkürzten Lebenserwartung. Auch an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln versorgen wir Patient:innen mit seltenen Erkrankungen.

An der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln versorgen wir Patient:innen mit seltenen Erkrankungen beispielsweise im Kinderpalliativzentrum, im Deutschen Kinderschmerzzentrum, in der Neuropädiatrie, in der Abteilung für Pädiatrische Gastroenterologie oder in der  Schlafmedizin. 

Die Universität Witten/Herdecke, deren Kinderklinik die Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln ist, hat 2014 zusammen mit der Ruhr Universität Bochum das  Centrum für Seltene Erkrankungen Ruhr (CeSER) gegründet . Im CeSER sind Kliniken, Institute und Abteilungen der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Witten/Herdecke zusammengeschlossen, die über eine Expertise in der Diagnose und Therapie von ausgewählten seltenen Erkrankungen verfügen. Unser Ziel ist es, durch Vernetzung und Austausch miteinander die Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen in der Region zu verbessern. Das CeSER ist ein NAMSE zertifiziertes Typ A-Zentrum für seltene Erkrankungen. In Typ A-Zentren werden Menschen mit Seltenen Erkrankungen diagnostiziert. Weiterhin übernehmen Typ A Zentren Koordinationsaufgaben.   

An der Vestischen Kinder- und Jugendklinik gibt es fünf ausgewiesene Fachzentren (NAMSE Typ B Zentren) für spezielle seltene Erkrankungen oder Erkrankungsgruppen:

Kontakt

Fachzentren für junge Menschen mit seltenen Erkrankungen

Dr.-Friedrich-Steiner-Str. 5
45711
Datteln
Sekretariat: Andrea Allhoff