Geschichte
Vom Oliverhaus zu einer der größten Kinder- und Jugendkliniken Deutschlands: Wie die Vestische Kinder- und Jugendklinik entstanden ist.
Die Vestische Kinder- und Jugendklinik wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1946 gegründet. Viele Kinder litten damals unter den Folgen des Krieges. Der Direktor der Zeche Emscher Lippe, der Ingenieur Dr. Friedrich Steiner, stellte deshalb seine Dienstvilla zur Verfügung, damit darin eine Kinderklinik eingerichtet werden konnte. Die Straße, die zu unserer Klinik führt, trägt seinen Namen.
Noch ein weiterer Mann war für die Gründung unserer Klinik wichtig: Der britische Besatzungsoffizier Colonel Oliver tat alles dafür, damit die Umwandlung der Villa in eine Kinderklinik mit zunächst zwölf Betten gelingen konnte. Viele Kinder wurden so vor Hunger, Not und Kälte gerettet. Die Villa, in der die Kinderklinik ihren Ursprung nahm, wurde damals nach ihm benannt. Leider wurde das so genannte Oliverhaus abgerissen, als in den Folgejahren Neu- und Erweiterungsbauten notwendig wurden.
Bereits am Umbau der Villa des Bergbaudirektors in eine Kinderklinik waren Schwestern des Ordens von der Göttlichen Vorsehung beteiligt. Nachdem ihr Kinderkrankenhaus in Recklinghausen durch Bomben zerstört worden war, fanden die Ordensschwestern im Oliverhaus in Datteln einen neuen Wirkungskreis und übernahmen die Pflege und Versorgung der Kinder.
Ein Blick in die Vergangenheit
In den folgenden Jahrzehnten ist die Vestische Kinder- und Jugendklinik immer weiter gewachsen und versorgt heute weite Teile des Münsterlandes und des Ruhrgebiets. So, wie die Medizin sich immer weiter entwickelt hat und neue Antworten auf die Krankheiten und Probleme der Menschen findet, entwickelte sich auch unsere Klinik immer weiter. So entstanden bei uns neue Fachbereiche wie zum Beispiel die Ernährungsmedizin, die Kinderschmerz- und Kinderpalliativmedizin oder der Medizinische Kinderschutz.
In den 1990er Jahren wurde die Vestische Kinder- und Jugendklinik Teil der Universität Witten/Herdecke. Seitdem ist unser Ärztlicher Direktor Inhaber des Lehrstuhls für Pädiatrie der medizinischen Fakultät. Auch andere Chefärzte aus unserem Haus sind als Professoren an der Universität Witten/Herdecke oder an anderen Universitäten beschäftigt. Um immer besser zu werden in dem, was wir tun, ist es wichtig, dass wir unseren Beitrag an der Erforschung von Krankheiten und ihrer Behandlung leisten. Student:innen gehen ihre ersten Schritte auf dem Weg in der Kindermedizin bei uns.
Die Menschen in Datteln und der Umgebung sprechen oft nur von der „Vestischen“, wenn sie unsere Klinik meinen. Darin kommt eine tiefe Verbundenheit zum Ausdruck: Viele Menschen waren selbst als Kinder zur Behandlung bei uns oder sind mit ihren Kindern oder Enkelkindern bei uns gewesen. Sie wissen, dass wir jedes Kind so gut wie nur möglich versorgen wollen und dass wir uns immer bemühen, das Beste für unsere Patienten zu erreichen. Viele Menschen unterstützen uns durch ihre Mitgliedschaft in einem unserer Fördervereine. Wir sind froh, dass wir ein fester Teil unserer Region sind und von den Menschen hier getragen werden!